Boden, Gewässer, Altlasten

Hochschule Osnabrück

Institution Hochschule Osnabrück Ort Osnabrück Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Ökologie Umwelt Bildung für Nachhaltige Entwicklung Grüne Jobs Geographie
Karte

Der Master-Studiengang "Boden, Gewässer, Altlasten" qualifiziert die Studierenden für vielfältige Arbeiten im Bereich Boden und Gewässer. Behandelt werden dabei urbane und ländliche Flächen, zum Beispiel in Hinblick auf Flächenversiegelung, Altlastenproblematik, landwirtschaftliche Intensivierung und Klimawandel. 

Das Studium befasst sich neben der Grundlagenforschung und Entwicklung akuter Herausforderungen auch mit Schutzmaßnahmen und Planungsstrategien. Während des Studiums kann zwischen unterschiedlichen Wahlpflichtfächern gewählt werden, wie Ökotoxikologie, Bodenschutzrecht oder Boden, Wasser und Klimawandel. Eine Vielzahl an Projekt- und Praxisarbeiten bereitet die Studierenden auf ihre zukünftigen Arbeitsaufgaben vor. 

Fokus:
  • Umweltplanung- und Umweltrecht 
  • Altlasten und Bodenschutz 
  • Bodennutzung und Bodenschutz 
  • Gewässerkunde und Gewässerschutz
  • Bodensanierung 
  • Boden und Landschaft 
  • Bodenökologie
  • Geotechnik 
  • Gewässerrenaturierung 
  • Hydrogeologie 
  • Stadtbodenkunde
Ziel:

Die Absolventinnen und Absolventen haben vielfältige Berufsperspektiven, z. B. in der Umweltanalytik, Bodenkartierung und Anwendung von Geoinformationssystemen, Umweltplanung oder Öffentlichkeitsarbeit. Zu den möglichen Arbeitsplätzen gehören:

  • Ingenieur- bzw. Planungsbüros 
  • Behörden (Bodenschutz- bzw. Wasserbehörde, Landesämter)
  • Landwirtschaftskammern
  • Einrichtungen für Umweltbildung
  • Industrie
  • Wasserversorger
  • Forschungseinrichtungen und Universitäten
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Bachelor-Abschluss (B.Sc.) in sachverwandten Bereichen, z.B. Geographie, Geoökologie, Landschaftsökologie, Landschaftsplanung und -architektur, Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft, Bauingenieurwesen, weitere umwelt- und geowissenschaftliche Studiengänge

Kontakt

Hochschule Osnabrück

Prof. Dr. H. Meuser

E-Mail: h.meuser@hs-osnabrueck.de

Tel.: +49(0)541 969-5028

Zentrale Studienberatung

info@zsb-os.de

Fachstudienberatung

Prof. Dr. Heinz-Christian Fründ

Tel.: +49(0)541 969-5052
E-Mail: h-c.fruend@hs-osnabrueck.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Umweltethik
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Wirtschafts- und Umweltrecht
Hochschule Trier
Birkenfeld
Neben den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, das die Vorschriften und Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Privatpersonen regelt, wird auch das Umweltrecht behandelt. Dazu gehören Vorschriften, die dem Umweltschutz und der Erhaltung der...
Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Umweltschutz
Fachhochschule Bingen
Bingen
Der Studiengang "Umweltschutz" behandelt aktuelle Fragen zum Umweltschutz und dem Umgang mit natürlichen Ressourcen. Neben natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnis werden auch  technische und rechtlich-ökonomische Umweltaspekte...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: