Elektromobilität und Regenerative Energietechnik (B.Sc.)

Technische Universität Chemnitz

Institution Technische Universität Chemnitz Ort Chemnitz Abschluss Bachelor of Science Weitere Studiengänge CSR Ökologie Umwelt Erneuerbare Energie Grüne Jobs
Karte

Der Bachelorstudiengang "Elektromobilität und Regenerative Energietechnik" dient der Ausbildung von Fachkräften, die sich der Herausforderungen der Mobilitätswende stellen.

Fokus:

  • Elektromagnetische Energiewandler
  • Elektrische Antriebe
  • Entwurf elektrischer Maschinen
  • Leistungselektronik
  • Regelungstechnik
  • Grundzüge des Leichtbaus

Ziel:

Der weltweite Klimawandel führt zu großen Herausforderungen in den Bereichen der Mobilität sowie der nachhaltigen Elektroenergieerzeugung. Ziel des Bachelorstudienganges Elektromobilität und Regenerative Energietechnik ist die Ausbildung von Ingenieur:innen, die punktgenau auf die Anforderungen bei der technischen Entwicklung von Elektrofahrzeugen bzw. von Systemen für die regenerative Erzeugung und Verteilung von Elektroenergie vorbereitet sind.

Perspektven:

Den Absolvent*innen stehen im In- und Ausland unterschiedliche Tätigkeitsbereiche offen:

  • Automobilfirmen und deren Zulieferern
  • Regenerative Energietechnik

Anforderungen

Allgemeine Hochschulreife

Kontakt

Technische Universität Chemnitz

Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 53 15 55 55

Zentrale Studienberatung

studienberatung@tu-chemnitz.de
Tel.: 0371 531 55555, -32549, -31690

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Umweltethik
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Wirtschafts- und Umweltrecht
Hochschule Trier
Birkenfeld
Neben den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, das die Vorschriften und Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Privatpersonen regelt, wird auch das Umweltrecht behandelt. Dazu gehören Vorschriften, die dem Umweltschutz und der Erhaltung der...
Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Umweltschutz
Fachhochschule Bingen
Bingen
Der Studiengang "Umweltschutz" behandelt aktuelle Fragen zum Umweltschutz und dem Umgang mit natürlichen Ressourcen. Neben natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnis werden auch  technische und rechtlich-ökonomische Umweltaspekte...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: