Master-Fernstudiengang Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit

Distance & Independent Studies Center der RPTU Kaiserslautern-Landau

Institution Distance & Independent Studies Center der RPTU Kaiserslautern-Landau Ort ortsunabhängiges Fernstudium Abschluss Master of Arts (M.A.) Weitere Studiengänge Entwicklungspolitik Entwicklungszusammenarbeit Ökologie Entwicklungshilfe CSR Grüne Jobs Umwelt
Karte

Das Fernstudienangebot "Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit" richtet sich an u.a. an Menschen, die bereits in der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind oder sich auf wissenschaftlicher Basis für dieses Tätigkeitsfeld qualifizieren möchten. Darüber hinaus ist das Studium auch relevant für Personen, die sich im unternehmerischen oder politischen Kontext mit Nachhaltigkeitsstrategien beschäftigen.

Das Studium bietet den Teilnehmenden eine Einführung in Grundlagen nachhaltiger Entwicklung sowie verschiedener Handlungsfelder der Entwicklungszusammenarbeit und relevanter Nachhaltigkeitskonzepte mit ökonomischen, ökologischen und sozialwissenschaftlichen Inhalten.

Der erfolgreiche Abschluss wird durch ein Zeugnis der Technischen Universität Kaiserslautern, eine Urkunde über die Verleihung des akademischen Grades Master of Arts (M.A.) sowie ein Diploma Supplement in englischer Sprache bescheinigt.

Inhaltlicher Fokus:

Der Studiengang umfasst zehn Wahlpflicht- und Pflichtmodule. Abgedeckt werden unter anderem die Themen:

  • Konzept der nachhaltigen Entwicklung,
  • interkulturelle Kommunikation und Partizipation,
  • Nachhaltige Systeme sozialer Sicherung,
  • Ernährungssicherheit und Wassermanagement,
  • Good Governance, Civil Society und urbane Nachhaltigkeit,
  • nachhaltiges Projektmanagement und Evaluation,
  • Sozial- und Umweltstandards sowie Corporate Social Responsibility,
  • Ressourcenmanagement und Energieversorgung,
  • Fair Trade und nachhaltiger Konsum

Ablauf und Organisation:

Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester (berufsbegleitend). Verpflichtende Präsenzphasen finden ein- bis zweimal pro Semester an einem (verlängerten) Wochenende in Kaiserslautern statt. Schriftliche Prüfungen, die ein Modul abschließen, sind Teil von Präsenzphasen.

Für die Studien- und Prüfungsleistungen ist ein wöchentlicher Zeitaufwand von etwa 20 Stunden erforderlich. Die Leistungen sind unter anderem in Form von Einsendeaufgaben, einer Fallstudie, einer Hausarbeit, zwei Klausuren sowie der Masterarbeit zu erbringen. 

Kosten:

Das Studienentgelt beträgt zurzeit 940 Euro pro Semester, zuzüglich eines Sozialbeitrages in Höhe von derzeit 124 Euro pro Semester. Das einmalige Entgelt für die Masterarbeit beträgt zurzeit 720 Euro. Nicht enthalten sind Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten im Rahmen der Präsenzphasen. Im ersten und zweiten Semester über die Regelstudienzeit hinaus fällt lediglich der Sozialbeitrag an. Ab dem dritten Semester über die Regelstudienzeit hinaus wird ein reduziertes Entgelt in Höhe von 30 Prozent des Semesterentgelts festgesetzt.

Anforderungen

Zugang mit Hochschulabschluss

Bewerben können sich Personen mit einem mindestens sechssemestrigen abgeschlossenen Hochschulstudium jeglicher Fachrichtung. Zusätzlich muss eine qualifizierte Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr nach dem Erststudium nachgewiesen werden.

Zugang für beruflich Qualifizierte

Interessierte ohne ersten Hochschulabschluss haben die Möglichkeit, sich mit ausreichend einschlägiger Berufstätigkeit über eine Eignungsprüfung für das Studium zu qualifizieren.

Kontakt

Programmmanagement Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit

Alexander Bruns, M.A.
Tel: 0631 205-4924
E-Mail: fernstudium-ez@rptu.de

Programmmanagement Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit

Benjamin Nitzpon, M.Sc.
Tel: 0631 205-4468
E-Mail: fernstudium-ez@rptu.de

Sekretariat Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit

Swetlana Kimmel
Tel: 0631 205-5378
E-Mail: fernstudium-ez@rptu.de

StudierendenServiceCenter (allg. Studienberatung) der RPTU Kaiserslautern-Landau (Standort Kaiserslautern)

Tel: 0631 205-5252
E-Mail: info@rptu.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Politics (B.A.)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
In diesem Studiengang lernst du, alle Facetten der Politikwissenschaft (politische Philosophie, internationale Beziehungen und vergleichen politische Systeme) auf eine Weise zu verstehen, die es dir ermöglicht, ein kritisches Denken zu entwickeln,...
Wirtschafts- und Umweltrecht
Hochschule Trier
Birkenfeld
Neben den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, das die Vorschriften und Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Privatpersonen regelt, wird auch das Umweltrecht behandelt. Dazu gehören Vorschriften, die dem Umweltschutz und der Erhaltung der...
Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
Umweltethik (M.A.)
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Umweltingenieurwesen
Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
Der Studiengang "Umweltingenieurwesen" verbindet fächerübergreifende Kenntnisse, die der Erhaltung und Entwicklung der Lebens- und Produktionsräume des Menschen nutzen sollen. Vermittelt wird eine breite naturwissenschaftliche und technische Grundlagenausbildung....
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: