Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.Sc.)

Hochschule Heilbronn

Institution Hochschule Heilbronn Ort Heilbronn Abschluss Master of Science (M.Sc.) Weitere Studiengänge CSR Umwelt Nachhaltiger Tourismus Grüne Jobs Geographie
Karte

Der Masterstudiengang vereint Tourismus mit den Bereichen Öffentliche Wirtschaft, Management, Geographie und Recht sowie darüber hinaus mit dem zukunftsweisenden Kompetenzfeld Nachhaltigkeit.

Der Master zielt auf die Ausbildung von Persönlichkeiten hin, die ihre bereits gesammelten akademischen und berufspraktischen Erfahrungen aktiv einbringen und gemeinsam innovative Lösungen für die anstehenden Veränderungen erarbeiten. Ziel ist die Ausbildung von Expert*innen mit Schnittstellen-kompetenzen für die Planung und nachhaltige Entwicklung von touristischen Destinationen im weiteren Sinne, also Gebietskörperschaften, regionale Zielgebiete, aber auch größere Investitionsprojekte wie (Hotel-) Resorts oder Freizeitparks.

Projekte, Gastvorträge und Exkursionen bereiten die Studierenden schon während des Studiums optimal auf das Berufsleben vor.

Mit dem Masterabschluss stehen Ihnen die Türen offen, denn das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger! Als Absolvent*in starten Sie Ihre Karriere beispielsweise in den Bereichen:

  • öffentliche und private Destinationsmanagement-Organisationen (kommunal und überregional)
  • Tourismusverbände, Reiseveranstalter und Hotellerie
  • CSR-Abteilungen in Unternehmen
  • private Planungs- und Beratungsbüros (z.B. im Bereich Tourismusplanung, Regionalentwicklung, internationale Zusammenarbeit)
  • Naturschutz und Schutzgebietsmanagement (z.B. Nationalparke, Naturparke, Biosphärereservate)
  • Nichtregierungsorganisationen in den Bereichen Umwelt, Naturschutz und Entwicklung
  • internationale Organisationen und Entwicklungszusammenarbeit
  • Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit

Studieninhalte:

  • Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
  • Raumwissenschaftliche Grundlagen des Tourismus
  • Digital Transformation Foundations, Business Models and AI in Tourism*
  • Kommunalwirtschaft und Public Management
  • Raumplanung und Recht
  • Research Methods*
  • Natural & Cultural Heritage Management*
  • Sustainable TourismManagement*
  • Projekt Nachhaltige Tourismusentwicklung
  • Spezielles Tourismus- und  Nachhaltigkeitsmanagement 1+2 (Wahlpflichtmodule gemäß Wahlkatalog)

* auf Englisch

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im In- oder Ausland (mindestens 210 ECTS und Abschlussnote von mindestens 2,5)
  • Absolventen/Absolventinnnen mit mindestens 180 ECTS können unter Auflage zugelassen werden. Die Zulassung unter Auflage verpflichtet den Bewerber, vor Abschluss des Masterstudiums weitere 30 ECTS-Punkte im Bachelorstudiengang Tourismusmanagement oder Hotel- und Restaurantmanagement oder Verkehrsbetriebswirtschaftslehre der Hochschule Heilbronn zu erwerben. Ebenso können die 30 ECTS-Punkte im Rahmen eines Auslandssemesters an einer unserer Partnerhochschulen erbracht werden.
  • Berufsqualifizierendes Erststudium mit geographischen, planerischen, umweltbezogenen, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Inhalten oder vergleichbares Studium (nachgewiesen werden müssen jeweils mindestens 30 ECTS-Credits in Modulen mit Tourismus- und wirtschaftswissenschaftlichem Bezug)
  • Gute Beherrschung der englischen Sprache (mindestens B2 nachgewiesen durch TOEFL-Test, IELTS Test, Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) oder Nachweis aus Erststudium). Ausgenommen sind Bewerberinnen und Bewerber mit Englisch als Muttersprache

Kontakt

Hochschule Heilbronn
Max-Planck-Str. 39
74081 Heilbronn

Ansprechpartner*in:

Fachstudienberatung

E-Mail: nte@hs-heilbronn.de

Tel.: 07131 504-6797

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Umweltethik
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Wirtschafts- und Umweltrecht
Hochschule Trier
Birkenfeld
Neben den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, das die Vorschriften und Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Privatpersonen regelt, wird auch das Umweltrecht behandelt. Dazu gehören Vorschriften, die dem Umweltschutz und der Erhaltung der...
Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Umweltschutz
Fachhochschule Bingen
Bingen
Der Studiengang "Umweltschutz" behandelt aktuelle Fragen zum Umweltschutz und dem Umgang mit natürlichen Ressourcen. Neben natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnis werden auch  technische und rechtlich-ökonomische Umweltaspekte...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: