Nachhaltigkeit & Journalismus

Leuphana Universität Lüneburg

Institution Leuphana Universität Lüneburg Ort Lüneburg Abschluss Diplom Weitere Studiengänge Bildung für Nachhaltige Entwicklung Ökologie Grüne Jobs Umwelt
Hamburg
Karte

In dem in­ter­dis­zi­plinären Zertifikat-Studium wird zunächst po­li­ti­sches, öko­no­mi­sches so­wie öko­lo­gi­sches Fach­wis­sen vermittelt. Dabei wird die jour­na­lis­ti­sche Re­cher­che und Dar­stel­lung in den Vor­der­grund gestellt, mit be­son­de­rem Blick auf die Ar­beits­wei­sen im Wis­sen­schafts­jour­na­lis­mus.

Behandelt werden grundlegende Stilformen und journalistische Handfertigkeiten wie Re­cher­ches­tra­te­gi­en, Quel­len­kun­de und The­men­fin­dung. Diese werden mittels Themenbeispielen aus dem Nachhaltigkeitsspektrum intensiv ana­ly­siert, geübt und dis­ku­tiert. Im zweiten Semester wird an­hand von kom­ple­xe­ren Fall­bei­spie­len die Be­richt­er­stat­tung in den Fel­dern Print, On­line und Cross­me­dia (TV/Au­dio) trai­niert. Den Abschluss bildet ein journalistisches Praxisprojekt zu nachhaltiger Entwicklung. 

Fokus:
  • Grundlagen der Nachhaltigkeitsnaturwissenschaften
  • Grundlagen der Nachhaltigkeitshumanwissenschaften
  • Grundlagen der Nachhaltigkeitskommunikation
  • Journalismus und PR im Zeichen der Nachhaltigkeit
  • Case Studies
  • Vertiefung: Recherche und Stilistik
  • Journalistisches Praxisprojekt zu nachhaltiger Entwicklung
Ziel:

Den Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten des Zer­ti­fi­kats­stu­di­ums stehen vielfältige Aufgabenfelder und Ein­satzmöglich­kei­ten offen. Dazu gehören:

  • Redakteur*in bei Fachmagazinen aus dem Themenspektrum und in Wissenschaftsredaktionen
  • Spezialisierung als freier Journalist auf Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Einsatz als Rechercheur*in, Dokumentar*in oder Lektor*in für Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Erweiterung der eigenen redaktionellen Arbeit um ein neues, wachstumsstarkes Themenfeld
  • Pressereferent*in und PR-Experte*in im Themenbereich Umwelt und Nachhaltigkeit mit Einsatzmöglichkeiten in den Kommunikationsabteilungen von Organisationen, Verbänden, Behörden, Stiftungen und Firmen
  • Planung und Realisierung von Kommunikationsprojekten zu Nachhaltigkeitsthemen für Werbeagenturen, PR-Büros und Pressestellen
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Grundlegenden Kenntnissen journalistischer Arbeits- und Produktionsweisen
  • Studienabschluss und min. ein Jahr (mit einem Master-Abschluss) bzw. zwei Jahren (mit einem Bachelor-Abschluss) journalistischer Berufserfahrung, die auch regelmäßige freie Mitarbeit einschließen kann (Dokumentation durch Arbeitsproben und/ oder Zeugnisse)
  • Interesse am Themenfeld Nachhaltigkeit, dargelegt in einem einseitigen Motivationsschreiben

Kontakt

Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg
Scharn­horst­s­traße 1
21335 Lüne­burg
Fon +49.4131.677-1007

Fachberatung

Robin Marwege, M.Sc.
Scharnhorststr. 1, C14.112b
21335Lüneburg
Tel.: +49.4131.677-2938
E-Mail: robin.marwege@leuphana.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Politics (B.A.)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
In diesem Studiengang lernst du, alle Facetten der Politikwissenschaft (politische Philosophie, internationale Beziehungen und vergleichen politische Systeme) auf eine Weise zu verstehen, die es dir ermöglicht, ein kritisches Denken zu entwickeln,...
Wirtschafts- und Umweltrecht
Hochschule Trier
Birkenfeld
Neben den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, das die Vorschriften und Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Privatpersonen regelt, wird auch das Umweltrecht behandelt. Dazu gehören Vorschriften, die dem Umweltschutz und der Erhaltung der...
Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
Umweltethik (M.A.)
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Umweltingenieurwesen
Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
Der Studiengang "Umweltingenieurwesen" verbindet fächerübergreifende Kenntnisse, die der Erhaltung und Entwicklung der Lebens- und Produktionsräume des Menschen nutzen sollen. Vermittelt wird eine breite naturwissenschaftliche und technische Grundlagenausbildung....
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: