Sozialmanagement (SoMa)

Hochschule Nordhausen

Institution Hochschule Nordhausen Ort Nordhausen Abschluss Bachelor of Arts Weitere Studiengänge Ethik Umwelt Soziale Arbeit Grüne Jobs Soziologie
Karte

Im Bachelorstudiengang "Sozialmanagement" werden die Studierenden zu Sozialwirtinnen und Sozialwirten ausgebildet. Dabei verknüpft werden betriebswirtschaftliche Grundkenntnissen und sozialwirtschaftliche Denkweisen und Strategien. Diese Kombination befähigt die Studierenden an der Schnittstelle zwischen Wirtschaftlichkeit und sozialem Handeln anzusetzen und die soziale Weiterentwicklung einer Organisation in Verbindung mit ihrer Wirtschaftlichkeit voranzutreiben. 

In dem praxisorientierten Studium ist zudem ein integriertes berufspraktisches Studiensemester vorgesehen, das im In- oder Ausland absolviert werden kann. Das berufspraktische Studiensemester führt an berufliche Tätigkeit im Managementbereich sozialwirtschaftlicher, staatlicher und privatwirtschaftlicher Organisationen heran.

Fokus:
  • Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen (z.B. Soziologie, Sozialpsychologie, Sozialpolititk, Sozial- und Bedarfsplanung)
  • Grundlagen Sozialer Arbeit (Handlungslehre, Berufsethik, Arbeitsfelder, Methoden und Konzepte)
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Organisation und Personalwirtschaft
  • Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Recht (Sozialrecht, Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Rechtsformen und Steuerrecht, Arbeitsrecht)
  • Sozialarbeitswissenschaft 
  • Marketing 
  • Bürgerschaftliches Engagement, Freiwilligenmanagement und Bürgerstiftungen
  • Soziale und ökologische Gerontologie
Ziel:

Den Absolventinnen und Absolventen stehen mit den erworbenen Sozialmanagementkompetenzen vielfältige Aufgabenbereiche offen. Zu den möglichen Tätigkeitsfeldern gehören: 

  • Organisationsarbeit Sozialer Arbeit direkt bei Trägern, Verbänden auf Landes- und Bundesebene
  • (Wieder-) Eingliederung und Integrationsleistungen in Behörden 
  • Verwaltung im Gesundheitssektor 
  • Tätigkeiten in Menschenrechts- und Flüchtlingsorganisationen
  • Sachbearbeitung
  • Assistenz- und Stabsfunktionen
  • Projektentwicklung 
  • Koordination und Vernetzung
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, Bestehen einer Eingangsprüfung, erfolgreiches Ablegen der Meisterprüfung oder erfolgreicher Abschluss einer der Meisterprüfung gleichwertigen Fortbildung oder eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder zum staatlich geprüften Betriebswirt
  • 12-wöchiges Vorpraktikum in einer sozialwirtschaftlichen Organisation oder anderen Organisationen, die soziale Dienstleistungen erbringen oder Ausbildung in einem sozialen oder gesundheitlichen Dienstleistungsberuf

Kontakt

Hochschule Nordhausen

Weinberghof 4
99734 Nordhausen

Tel.: 03631/420-0

Zentrale Studienberatung

ssz@fh-nordhausen.de

Fachberatung 

Sekretariat Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Jaqueline Struve
Tel.: 03631 420-502
E-Mail: struve@hs-nordhausen.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Umweltethik
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Philosophy of Social Innovation
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Alfter bei Bonn
Der Studiengang richtet sich in erste Linie an Führungskräfte, Manager, Unternehmer und Fachleute, die in der Organisationsentwicklung international tätig sind.Das Programm richtet sich vor allem an jene , die sich mit sozialen Innovationen auseinandersetzen...
Wirtschafts- und Umweltrecht
Hochschule Trier
Birkenfeld
Neben den Grundlagen des Wirtschaftsrechts, das die Vorschriften und Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben beteiligten Privatpersonen regelt, wird auch das Umweltrecht behandelt. Dazu gehören Vorschriften, die dem Umweltschutz und der Erhaltung der...
Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: