Social Entrepreneurship ist ein schnell wachsender Bereich, der die Leidenschaft und den Antrieb des traditionellen Unternehmertums mit dem Ziel verbindet, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen. Diese innovativen Unternehmen konzentrieren sich auf die Lösung sozialer und ökologischer Probleme und nicht nur auf die Erzielung von Gewinn. Sozialunternehmer/innen sind oft von dem Wunsch beseelt, in ihren Gemeinden und in der Welt insgesamt etwas zu bewirken, und sie scheuen sich nicht, über den Tellerrand zu schauen, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Kategorie von Start-ups wird im Bereich der Nachhaltigkeit immer beliebter und ist eine gute Wahl für alle, die mit Leidenschaft etwas verändern und ihr eigenes Unternehmen gründen wollen. Ganz gleich, ob du dich für die Schaffung einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung oder die Entwicklung eines neuen Recyclingprogramms interessierst, soziales Unternehmertum ist eine erfüllende und lohnende Berufswahl.
Nachhaltige Startups
22. Januar 2021
Online-Shopping ist bequem, schnell und unkompliziert, hat jedoch aufgrund der Mengen an Verpackungsmüll und unnötiger Transporte durch häufige Retouren gar keine gut Umweltbilanz. Damit man aber im Namen des...
Green Startups
22. Dezember 2020
Eigentlich wollte sich Designerin Amelie Graf in ihrer Abschlussarbeit mit etwas ganz anderem beschäftigen als mit Kunststoffen und entwickelte im heimischen Küchenlabor fast zufällig eine innovative Lebensmittelverpackung,...
Social Startups
30. November 2020
Daten sind das neue Öl – doch davon profitieren vor allem große, fragwürdige Internetkonzerne. Genau an deren Thron rüttelt das Startup polypoly mit einem völlig neuartigen Geschäftsmodell: Internetnutzer*innen...
Green Startups
27. November 2020
Produkte zu entwickeln, die man selbst gerne hätte und dabei einen positiven Impact auf Umwelt und Gesellschaft zu erzeugen: Frei nach dem Motto »Shift happens« achten die beiden Gründer von SHIFT auf transparente,...
Social Entrepreneurship
6. November 2020
Die traditionelle Marktwirtschaft ist von einer Ellenbogen- und Profitmaximierungs-Mentalität geprägt, welche die Wirtschaftlichkeit meist vor das Wohl des*der Einzelnen stellt. Dass dies aber nicht nur der einzige...
Nachhaltige Initiativen
2. November 2020
Du wagst dich an die drängenden Fragen unserer Zeit? Im Online-Netzwerk reflecta findest du das richtige Ökosystem für deine nachhaltigen Projekte! Egal ob du Unterstützer*innen, Mitarbeitende oder Mentor*innen...
Nachhaltige Initiativen
8. Oktober 2020
Für eine Outdoor-Reise oder längere Wandertour sollte man gut ausgerüstet sein. Doch genau diese Ausrüstung ist in der Regel sehr teuer, verbraucht bei der Produktion viele Ressourcen und liegt die meiste Zeit...
Social Startups
29. September 2020
Alle Jahre wieder: Nach der weihnachtlichen Bescherung oder dem Geburtstag bleibt ein riesiger Berg an Geschenkverpackungsmüll zurück. Doch zum Glück hat sich Sara Stichnote, Gründerin von Goodgive, ein großes...
CSR
31. August 2020
Vielfalt fördern und nutzen: Immer mehr Unternehmen setzen auf Diversity und Inklusion (D&I) und holen sich dafür Expert*innen mit ins Boot. Gutes Diversity Management steigert den Unternehmenserfolg und die Mitarbeiterzufriedenheit....
Nachhaltige Unternehmen
21. August 2020
Nachhaltigkeit in der Politik und Wirtschaft wird für viele immer wichtiger. Vor allem junge Menschen fordern mehr Klimaschutz und wünschen sich einen Arbeitgeber, der ihre Werte teilt. Dabei sind Rentabilität...
Social Entrepreneurship
11. August 2020
Take-Away-Essen ist vor allem eins: schnell und lecker! Leider entsteht durch die ganzen Verpackungen aber eine Unmenge an Müll, der nicht selten die Mülleimer zum überquellen bringt. Damit dies nicht mehr der...
Social Startups
4. August 2020
»Shit happens. What really matters is how we handle it.« Getreu diesem Motto möchten die Gründerinnen des Startups SHITSHOW psyschische Erkrankungen am Arbeitsplatz enttabuisieren und Arbeitgeber mit innovativen...
Social Entrepreneurship
24. Juni 2020
Gründer*innen und Selbstständige stehen vor allem am Anfang ihres Businesses oftmals vor den typischen Herausforderungen: Unzählige Aufgaben, knappes Budget und wenig Zeit. Und das auch noch alles gleichzeitig!...
Entscheidungen treffen in unsicheren Zeiten
4. Juni 2020
In einer dynamischen und hochkomplexen Arbeitswelt, in der unternehmerische sowie persönliche Entscheidungen – auch angesichts unvorhersehbarer Entwicklungen – getroffen werden müssen, die Orientierung zu...
Social Entrepreneurship
29. Mai 2020
Gebrauchte IT-Geräte mit gutem Gefühl und ohne Risiko kaufen? Die IT-Hardware-Industrie gehört mit ihrer aufwändigen und ressourcenschluckenden Produktion mittlerweile zu den größten Umweltsündern weltweit....
Social Startups
24. Mai 2020
Unfassbar, aber traurige Tatsache: Wäre die Lebensmittelverschwendung ein Land, dann wäre es auf Platz 3 der größten Treibhausgasemittenten! Nicht nur in privaten Haushalten, auch bei z.B. Restaurants und Bäckereien...
Social Startups
18. Mai 2020
Lange Vertragslaufzeiten, undurchsichtiger Tarifdschungel, mieser Kundenservice: Mobilfunkanbieter sind nicht gerade für ihr Engagement in Sachen Nachhaltigkeit bekannt. Nun wollen die jungen Gründer*innen die...
New Work
11. Mai 2020
Fach- und Führungskräfte stehen oft vor einem Dilemma: Einerseits wünschen sie sich flexibles Arbeiten und die Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben, andererseits sind die Anforderungen an ihre...
Klima-Startups
6. Mai 2020
Klimaziele - die hat mittlerweile so gut wie jedes größere Unternehmen. Die lesen sich meist ziemlich ambitioniert. Ein Klassiker: »Klimaneutralität bis zum Jahr soundso.« Doch trägt dies wirklich zum Erreichen...
Social Startups
28. April 2020
Manche Ideen sind so naheliegend, dass man sich fragt, warum sie nicht schon viel früher jemand umgesetzt hat. Was in Deutschland für andere Getränke schon seit Jahrzehnten völlig normal ist, gilt aber leider...