Die Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und wird aus den Landkreisen Uckermark und Barnim gebildet. Sie ist Trägerin der Regionalplanung für das Gebiet der Planungsregion und hat die gesetzliche Aufgabe Regionalpläne aufzustellen, fortzuschreiben, zu ändern und zu ergänzen. In der Regionalen Planungsstelle der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim ist am Dienstort Eberswalde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
Regionales Energiemanagement (m/w/d)
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die nachfolgend genannten Bereiche:
Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit zum Regionalen Energiekonzept
- Kommunikation der klima- und energiepolitischen Themen in der Region
- Projektentwicklung und fachliche Unterstützung bei der Umsetzung der Maßnahmen des Regionalen Energiekonzeptes
- Unterstützung regionaler Akteure (z.B. Kommunen) bei der Projektentwicklung sowie bei der Fördermittelakquise
- Beratung und Mitarbeit bei der Entwicklung von Leitbildern, Zielen und Energiestandards
- Organisation von themenbezogenen Veranstaltungen, insbesondere Arbeitskreisen zu den Handlungsfeldern effiziente Energienutzung, nachhaltige Erzeugung aus erneuerbaren Energien, Beteiligung und Transparenz sowie intelligente Übertragung, Verteilung und Speicherung von Energie
- Betreuung von Akteurs-Netzwerken, lokal und regional
- Ausrichtung und Durchführung von Aktionen (z.B. Energieforum, Energie-Tour)
- Berichterstattung in und Kommunikation mit den politischen Gremien sowie gegenüber den Schlüsselakteuren in der Region
- Erfassung und Auswertung energierelevanter Daten (z.B. Energiesteck-briefe der WFBB) und Pflege Kommunaler Datenkataloge
- Projektmanagement und -abrechnung gegenüber dem Mittelgeber (Investitionsbank des Landes Brandenburg – ILB), inklusive der Erstellung eines jährlichen Monitoringberichtes zur Umsetzung des Regionalen Energiekonzeptes Uckermark-Barnim
- Pressearbeit: Verfassen von Presseartikeln,
Was Sie fachlich und persönlich mitbringen:
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Geografie, Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Energie/Klimaschutz, einer gleichwertigen Studienrichtung oder langjährige Erfahrungen im Bereich Prozess- und Projektmanagement und Kommunikation mit Bezug zu Energie und Klimaschutz.
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere der aktuellen energiepolitischen Diskussion auf Bundes- und Landesebene und deren mögliche Auswirkungen auf regionale und kommunale Prozesse
- Kenntnisse der Bundes-, Landes- sowie der regionalen Strategien zum Umbau der Energiesysteme
- Regionalkenntnisse des Landes Brandenburg, insbesondere der Planungsregion Uckermark-Barnim
- selbstständige, gewissenhafte Arbeitsweise, hohes Engagement, Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick und Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Fähigkeit präzise und verständliche Texte zu formulieren
- Erfahrungen bei der Präsentation komplexer Themen
- Bereitschaft zu Dienstreisen, speziell in der Region Uckermark-Barnim
- Führerschein der Klasse B
Was wir bieten:
- Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 (Gleitzeit, Option auf teilweise mobiles Arbeiten)
- Die Stelle ist zunächst bis zum 09.2027 befristet, eine Weiterführung bzw. Verstetigung der Stelle wird angestrebt.
- Sie wird nach TVöD, EG 11 vergütet (Jahressonderzahlung, betriebliches Leistungsentgelt (Option) sowie eine betriebliche Altersvorsorge).
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail (PDF) bis zum 22.04.2025 an die Leiterin der Planungsstelle der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim: haushalt@uckermark-barnim.de