Biodiversität, Ökologie und Evolution

Georg-August-Universität Göttingen

Institution Georg-August-Universität Göttingen Ort Göttingen Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Biologie Entwicklungszusammenarbeit Tierschutz Ökologie Grüne Jobs Umwelt
Karte

Der Studiengang "Biodiversität, Ökologie und Evolution" ist ein vertiefendes Lernangebot. Behandelt werden forschungsnah vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten in der Biodiversität, Ökologie und Ökosystemforschung, Evolution, Systematik, Naturschutzbiologie und der biologischen Spurenkunde. 

Das Modul "Biodiversität" ist fachübergreifend und wird in dem praxisorientiertem Studium mit Exkursionen, Freilandkursen und Bestimmungsübungen belebt. Die Studierenden können ihren Schwerpunkt auf Pflanzenökologie, Tierökologie, Pflanzensystematik, Tiersystematik, Evolution oder Naturschutzbiologie legen. 

Fokus:
  • Pflanzenökologie, Phytodiversität und Vegetationsgeschichte
  • Pflanzensystematik, Taxonomie und Phylogenie
  • Tierökologie
  • Tiersystematik, Morphologie und Verhalten
  • Evolution
  • Naturschutzbiologie
  • Biologische Spurenkunde
  • Biodiversität
Ziel:

Die Absolventinnen und Absolventen haben Aussicht auf eine vielfältige Auswahl an beruflichen Tätigkeiten. Dazu gehören unter anderem: 

  • Wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder Behörden 
  • Höherer Dienst in Naturschutz- oder Umweltämtern oder Kriminalämtern 
  • Bereiche der Medien (Print-Medien oder Fernsehen)
  • Jugend- und Erwachsenenbildung
  • Biologisch-naturkundlichen Museen und Sammlungen
  • Botanischen oder zoologischen Gärten 
  • Nationalen oder internationalen Organisationen des Umwelt- und Naturschutzes
  • Entwicklungsdienst und -zusammenarbeit
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Abschluss erster berufsqualifizierender Bachelorstudiengang in biologisch ausgerichteten Fachgebiet der Lebens- und Umweltwissenschaften
  • Englische Sprachkenntnisse Niveaustufe C1
  • Auswahl der Bewerber im persönlichen Gespräch

Kontakt

Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Tel.: +49 (0) 551 39 113

Zentrale Studienberatung
Tel:: +49 551 39-113
E-Mail: infoline-studium@uni-goettingen.de

Fachberatung
PD Dr. Dirk Gansert

Tel. +49 551 39 12404
E-Mail: dganser@gwdg.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
Politics (B.A.)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
In diesem Studiengang lernst du, alle Facetten der Politikwissenschaft (politische Philosophie, internationale Beziehungen und vergleichen politische Systeme) auf eine Weise zu verstehen, die es dir ermöglicht, ein kritisches Denken zu entwickeln,...
Marine Umweltwissenschaften
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Hauptbestandteile des Studiums sind Kenntnisse und Methoden der modernen Umwelt- und Meeresforschung, ebenso wie die Auseinandersetzung mit Umweltsystemen. Im Studienverlauf besteht die Wahl einer Spezialisierung in den Fachgebieten Biologie...
Umweltethik (M.A.)
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Biodiversität
Universität Duisburg-Essen
Bochum
Der Studiengang "Biodiversität" wird von der Universität Duisburg-Essen und der Ruhruniversität Bochum gemeinsam koordiniert und angeboten. In Hinblick auf aktuelle Herausforderungen und die Entwicklung der Globalisierung steht auch die...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: