Umweltethik (M.A.)

Universität Augsburg

Institution Universität Augsburg Ort Augsburg Abschluss Master of Arts Weitere Studiengänge Soziologie Ethik Ökologie Grüne Jobs Umwelt
Karte

Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem ethisch-philosophischen Standpunkt aus zu beurteilen.

Zu den Studieninhalten gehören Lehrveranstaltungen zu den philosophischen, theologischen und historischen Dimensionen der Bereichsethik Umweltethik ebenso wie Vorlesungen und Seminare über gesellschafts- und politikwissenschaftliche, ökonomische, rechtliche und naturwissenschaftliche Aspekte sozial-ökologischer Probleme.

Besonderheiten:

Der Studiengang an der Universität Augsburg ist interdisziplinär aufgebaut. Die Studierenden besuchen daher Lehrveranstaltungen an verschiedenen Fakultäten. Dies ermöglicht den Erwerb von Kompetenzen und Wissen aus verschiedenen nachhaltigkeits- und umweltbezogenen Disziplinen.

Wo mit einem solchen interdisziplinären Zugriff Lösungen für sozial-ökologische Probleme gesucht werden, bedarf es zusätzlich einer normativen Kompetenz, die begründen kann, weshalb eine Antwort auf ein bestimmtes Problem als gut und daher auch wirklich als Lösung betrachtet werden kann. Die Vermittlung dieser normativen Kompetenz ist Schwerpunkt des Studiengangs. Damit ist der Master Umweltethik in der deutschen Studienlandschaft einzigartig.

Auslandspraktika:

Das Absolvieren eines Praktikums während des Studiums ist laut Prüfungsordnung zwar nicht verpflichtend, wird aber vonseiten der Studiengangskoordination sehr empfohlen. Es bestehen Kontakte für ein durch ERASMUS+ unterstützes Auslandspraktikum bei der NGO "Friends of the Earth" in Estland und Malta.

Aufbau des Studiengangs:

Im Einzelnen vereint der Masterstudiengang Umweltethik

  • 3 Pflichtmodule,
  • 4 Wahlpflichtmodule, aus denen 2 gewählt werden müssen und die der individuellen Spezialisierung dienen,
  • 1 freies Modul, dessen Inhalte und Lehrveranstaltungen frei aus dem Lehrangebot der beteiligten Disziplinen zusammengestellt werden können, und
  • 1 Abschlussmodul, in dem die Masterarbeit geschrieben werden muss:

Modul M1: Ethik, Umweltethik, Materiale Ethik (Umweltethik, Grundlagen und Einführung in die Ethik, Umweltethische Einzelfragen und Problemstellungen)

Modul M2: Mensch, Natur, Kultur (Philosophie, Naturphilosophie, Anthropologie, Erkenntnistheorie, Philosophiegeschichte, Kultur- und Literaturwissenschaften, Umweltgeschichte)

Modul M3: Umwelt, Recht, Ökonomie (Umweltrecht, Umweltökonomie)

Wahlpflicht-Modul M4: Mensch, Raum, Umwelt (Geographie, Ressourcenstrategie)

Wahlpflicht-Modul M5: Ressourcenkonflikte und globale Gerechtigkeit (Politikwissenschaft, Grundfragen Umwelt- und Klimapolitik, internat. Politik, Konfliktforschung, Gerechtigkeit, Umweltgerechtigkeit, Globale Gerechtigkeit, politische Ethik, Umweltsoziologie, sozialwiss. Zusammenhänge zum Verhältnis Mensch - Gesellschaft - Umwelt, Umweltmedizin)

Wahlpflicht-Modul M6: Schöpfung und Weltende, Spiritualität (Theologie, Spezielle theologische Ethik, Religion und Umwelt)

Wahlpflicht-Modul M7: Umwelterziehung, Umweltbildung (Grundlagen Erziehung und Bildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Handlungsfelder der Umwelterziehung und -bildung)

Modul M8: Freies Modul

M9: Masterarbeit

Berufliche Perspektiven:

Die beruflichen Perspektiven sind auch abhängig von der Spezialisierung in den höheren Semestern. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind zu finden in:

  • Forschung und akademischem Bereich 
  • Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Nachhaltigkeitsberatung und -management
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Politische Arbeit/ Politische Beratung

Zukünftige Arbeitsorte der Absolvent:innen sind daher Universitäten, Bildungsträger, Kirchen, Medien, Behörden und Institutionen, Beratungsfirmen, große Unternehmen, Parteien und Organisationen (auch NGOs).

Anforderungen

Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser. Bis zu einer Note von 2,9 bestehen Möglichkeiten zur Notenverbesserung.

Kontakt

Universität Augsburg 

Katholisch-Theologische Fakultät

Universitätsstraße 10
86159 Augsburg 

Studienberatung Master Umweltethik: Herr Dr. Tim Zeelen, tim.zeelen@uni-a.de, 0821/598-2646

Studiengangskoordination Master Umweltethik: Frau Emma Dehof, M.A., emma.dehof@kthf.uni-augsburg.de, 0821/598-4912

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
Politics (B.A.)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
In diesem Studiengang lernst du, alle Facetten der Politikwissenschaft (politische Philosophie, internationale Beziehungen und vergleichen politische Systeme) auf eine Weise zu verstehen, die es dir ermöglicht, ein kritisches Denken zu entwickeln,...
Marine Umweltwissenschaften
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Hauptbestandteile des Studiums sind Kenntnisse und Methoden der modernen Umwelt- und Meeresforschung, ebenso wie die Auseinandersetzung mit Umweltsystemen. Im Studienverlauf besteht die Wahl einer Spezialisierung in den Fachgebieten Biologie...
Biodiversität
Universität Duisburg-Essen
Bochum
Der Studiengang "Biodiversität" wird von der Universität Duisburg-Essen und der Ruhruniversität Bochum gemeinsam koordiniert und angeboten. In Hinblick auf aktuelle Herausforderungen und die Entwicklung der Globalisierung steht auch die...
Umweltingenieurwesen
Technische Universität Braunschweig
Braunschweig
Der Studiengang "Umweltingenieurwesen" verbindet fächerübergreifende Kenntnisse, die der Erhaltung und Entwicklung der Lebens- und Produktionsräume des Menschen nutzen sollen. Vermittelt wird eine breite naturwissenschaftliche und technische Grundlagenausbildung....
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: