Global Change: Ecosystem Science and Policy

Justus-Liebig-Universität Gießen

Institution Justus-Liebig-Universität Gießen Ort Gießen Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Ökologie Umwelt Biologie Grüne Jobs Tierschutz
Karte

"Global Change: Ecosystem Science and Policy" ist ein internationaler und praxisorientierter Studiengang. Behandelt werden Fragen zur Forschung der globalen Entwicklung (Klimawandel, Landnutzungswandel, Bevölkerungsentwicklung, Ökosystemforschung, Biodiversität, Ressourcennutzung etc.). Damit einhergehend stehen ebenfalls Politik und Kommunikation im Mittelpunkt. Für die Umsetzung globaler Veränderungen werden Kernaspekte aus Politik und Recht, Regulierung und Steuerung, Governance, Stakeholder-Beteiligung, Politikberatung, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten etc. integriert. 

Fokus:
  • Botanik und Pflanzen-Atmosphäre 
  • Globale Veränderungen
  • Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Europäische Umweltpolitk 
  • Biodiversität
  • Pflanzen-Boden-Atmosphäre-Wechselwirkung 
  • Ökosystem und Entwicklung 
  • Politikberatung
  • Ressourcenökonomie und Umweltmanagement
Ziel:

Den Absolventinnen und Absolventen stehen berufliche Tätigkeiten in den folgenden Bereichen offen: 

  • Forschung und Entwicklung im Umweltbereich 
  • Beratertätigkeiten in Politik und Wirtschaft 
  • Öffentlichkeits- und Medienarbeit
  • Arbeit bei Behörden und öffentlichen Einrichtungen, internationalen Organisationen, die sich mit Fragen des Globalen Wandels, der  Klimaveränderungen, Bevölkerungsentwicklung, Landnutzung, Ressourcennutzung und Ökosystementwicklung beschäftigen 
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Bachelorabschluss mit einer Gesamtnote "gut" oder besser in einem naturwissenschaftlichen Bachelorstudiengang wie Biologie, Agrarwissenschaften oder Umweltwissenschaften
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Kontakt

Justus-Liebig-Universität Gießen

Ludwigstraße 23
35390 Gießen

Tel: 0641/99-0

Zentrale Studienberatung

zsb@uni-giessen.de

Ansprechpartner

Prof. Dr. Christoph Müller
Tel.: 0641 - 9935301
Christoph.Mueller@bot2.bio.uni-giessen.de

Regina Gaitsch
Tel.: 0641 – 99-35003
Studienkoordination@dekanat.fb08.uni-giessen.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Integrated Water Resources Management
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Masterstudiengang "Integrated Water Resources Management" stellt die Herausforderungen, die für die lebensnotwendige Ressource Wasser aus Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum sowie den Klimawandel folgen, in den Fokus. Besonders betroffen sind...
Integrated Climate System Science
Universität Hamburg
Hamburg
Der englischsprachige Masterstudiengang "Integrated Climate System Science"  ist forschungsorientiert ausgelegt und vermittelt umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Klimaforschung.  Dazu gehört Fachwissen aus den Bereichen Mathematik...
Umwelttechnologie
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
Amberg
Der Begriff Umwelttechnik oder Umwelttechnologie umfasst technische und technologische Verfahren zum Schutz der Umwelt und der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme.  Im Laufe des Studiums werden neben technischen und naturwissenschaftlichen...
Renewable Energy Management
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Studiengang "Renewable Energy Management" beschäftigt sich mit der Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung in Hinblick auf rückläufige fossile Energieressourcen, Umweltverschmutzung und Klimawandel. Das Management dieser Energiequellen...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: