Informatik und Nachhaltigkeit (B.Sc.)

Universität Würzburg

Institution Universität Würzburg Ort Würzburg Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) Weitere Studiengänge Digitalisierung Informatik Grüne Jobs
Karte

„Welchen CO2-Abdruck hat meine Computernutzung?“ „Ist On-Demand-Verkehr das Mobilitätskonzept der Zukunft?“ „Wie verändert der Klimawandel Regionen und was können wir dagegen tun?“

In unserem Bachelorstudiengang lernst Du das technische Know-how um solche (und viele andere) Fragestellungen in Bezug auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit zu beantworten. Du lernst die wichtigsten Teilgebiete der Informatik kennen und setzt Dein Wissen direkt um – zum Beispiel bei der Entwicklung nachhaltiger IT-Systeme. 

Wir bilden Informatik-Studierende mit multidisziplinären Kompetenzen aus, um auf der einen Seite nachhaltige IT-Systeme zu entwickeln (z.B. energieeffiziente Systeme der „Green IT“). Auf der anderen Seite kann die Informatik problemorientiert und innovativ in Bereichen wie Energie, Mobilität und Transport zu nachhaltigen Ansätzen führen: IT für Nachhaltigkeit. Der Studiengang „Informatik und Nachhaltigkeit“ schafft Studierenden die Voraussetzungen für sog. T-Shaped Future Carriers, um disziplinübergreifend mit Experten aus anderen Bereichen zu arbeiten.

Das Studium „Informatik und Nachhaltigkeit“ macht die Studierenden mit den wichtigsten Teilgebieten der Informatik sowie Nachhaltigkeit in einem der beiden Schwerpunkte vertraut. Im Vordergrund steht die Beherrschung von Arbeits- und Verfahrensweisen der Informatik und der zugrunde liegenden Methoden und Denkweisen ebenso wie ein Überblick über die Denkweisen und Fachsprachen hinsichtlich Nachhaltigkeit, Umwelt und Fächern aus den Wahlpflichtbereichen. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums verfügen die Studierenden über folgende Kompetenzen:

  • die Methoden algorithmischen Denkens und Arbeitens,
  • analytisches Denken, Abstraktionsvermögen und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu strukturieren,
  • fundierte Grundkenntnisse, Methodenkenntnisse und die Entwicklung der für die Informatik typischen Denkstrukturen sowie
  • aktuelle Methodenkenntnisse für nachhaltige IT-Systeme und in der IT für Nachhaltigkeit.

Anforderungen

Allgemeine Hochschulreife oder Alternativen (mehr dazu hier: Abitur und andere schulische Bildungsnachweise - Studierendenkanzlei); 

Interesse an Nachhaltigkeit, Programmieren, und Technik

Kontakt

Fachstudienberatung:

E-Mail: studienberatung-inna@informatik.uni-wuerzburg.de

Prof. Dr. Marie Schmidt, Lehrstuhl für Informatik I

Institut für Informatik

Universität Würzburg

Am Hubland

97074 Würzburg



Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Bioökonomie M.Sc.
Universität Hohenheim
Stuttgart
Als erster Bioökonomie-Studiengangs Europas fokussiert sich das interdisziplinäre Studium auf die biobasierte Wertschöpfungskette. Studierende befassen sich mit den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen der Bioökonomie...
Umweltethik
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Integrated Climate System Science
Universität Hamburg
Hamburg
Der englischsprachige Masterstudiengang "Integrated Climate System Science"  ist forschungsorientiert ausgelegt und vermittelt umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Klimaforschung.  Dazu gehört Fachwissen aus den Bereichen Mathematik...
Master-Fernstudiengang Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit
Distance & Independent Studies Center der RPTU Kaiserslautern-Landau
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Fernstudienangebot "Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit" richtet sich an u.a. an Menschen, die bereits in der Entwicklungszusammenarbeit tätig sind oder sich auf wissenschaftlicher Basis für dieses Tätigkeitsfeld qualifizieren möchten....
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: