Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien

Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Institution Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Ort Göttingen Abschluss Master of Engineering Weitere Studiengänge Erneuerbare Energie Ökologie Grüne Jobs Umwelt
Karte

Aufgrund des globalen Klimawandels und der Verknappung fossiler Ressourcen wird national und international immer mehr der Einsatz von Biomasse, Wind- und Solarenergie, biogenen Treibstoffen gefördert. Damit steigen auch die beruflichen Angebote und Möglichkeiten im Bereich Erneuerbare Energien. 

Im Studiengang "Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien" werden daher nicht nur technische, sondern auch ökologische und ökonomische Aspekte der energetischen und stofflichen Nutzung von Biomasse behandelt.

Gegenstand ist dabei die gesamte Prozesskette von Anbau, Ernte und Bereitstellung der Rohstoffe über Konversionsstrategien und -technologien bis hin zu Nutzungskonzepten.

Fokus:
  • Energieerzeugung aus Biomasse
  • Solarenergie, Wasserkraft, Windkraft und Geothermie
  • Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe
  • Biogene Energieträger
  • Verfahrenstechnik und Energietechnik
  • Energie- und Stoffstrommanagement
  • Anlagenprojektierung
  • Trenn- und Aufbereitungstechnik
  • Wirtschaftlichkeitsrechnung und Umwelt-/Energierecht
  • Wasserstofftechnologie
  • Spannungsfeld optimale Landnutzung und
    nachhaltige Entwicklung
Ziel:

Für die Absolventinnen und Absolventen stehen verschiedene Aufgabengebiete nicht nur in Energieversorgungsunternehmen und der verarbeitenden Industrie offen, sondern auch in Ingenieurbüros, in Forschungs- und Entwicklungsinstitutionen, in Kommunen, Landkreisen oder Landes- und Bundesbehörden und in Finanzierungs- und Fondsgesellschaften. 

Zu den Tätigkeitsbereichen gehören:

  • Beratung und Informationsvermittlung
  • Forschung und Lehre
  • Erzeugung und Aufbereitung von nachwachsen-den Rohstoffen
  • Weiterverarbeitung der Rohstoffe zur stofflichen Nutzung in verschiedenen Industriezweigen
  • Planung, der Bau und der Betrieb von dezentralen Energieerzeugungsanlagen oder von Anlagen zur
    Herstellung biogener Treibstoffe
  • Entwicklung und Bewertung lokaler bis hin zu globaler Strategien für die zukünftige Energieversorgung
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom (FH), Diplom) in einem der Studiengänge aus dem Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften (z.B. Agrarwirtschaft, Forstwirtschaft, Technologie nachwachsender Rohstoffe, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen)

Kontakt

Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Fakultät Ressourcenmanagement

Büsgenweg 1a 

37077 Göttingen

Fachberatung

Prof. Dr.-Ing. Achim Loewen

Tel.: 0551/50 32-257 

E-Mail: loewen@hawk-hhg.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Environmental and Resource Management
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
Der praxisorientierte Masterstudiengang "Environmental and Resource Management" bietet die Erweiterung und Vertiefung der fachlichen Kenntnisse und Führungskompetenzen im integrativen Umwelt- und Ressourcenschutz.  Absolventinnen und Absolventen...
Politics (B.A.)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
In diesem Studiengang lernst du, alle Facetten der Politikwissenschaft (politische Philosophie, internationale Beziehungen und vergleichen politische Systeme) auf eine Weise zu verstehen, die es dir ermöglicht, ein kritisches Denken zu entwickeln,...
Marine Umweltwissenschaften
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg
Hauptbestandteile des Studiums sind Kenntnisse und Methoden der modernen Umwelt- und Meeresforschung, ebenso wie die Auseinandersetzung mit Umweltsystemen. Im Studienverlauf besteht die Wahl einer Spezialisierung in den Fachgebieten Biologie...
Umweltethik (M.A.)
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
Biodiversität
Universität Duisburg-Essen
Bochum
Der Studiengang "Biodiversität" wird von der Universität Duisburg-Essen und der Ruhruniversität Bochum gemeinsam koordiniert und angeboten. In Hinblick auf aktuelle Herausforderungen und die Entwicklung der Globalisierung steht auch die...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: