Sustainable Forest and Nature Management (SUFONAMA)

Georg-August-Universität Göttingen

Institution Georg-August-Universität Göttingen Ort Göttingen Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge NGO Umwelt Grüne Jobs
Karte

Der Erasmus Mundus Masterstudiengang in "Sustainable Forest and Nature Management" ( SUFONAMA ) qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen die enormen Herausforderungen im Bereich der nachhaltigen Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen, nämlich die Bewirtschaftung der Wälder und Naturgebiete, zu untersuchen und Lösungen zu entwickeln. 

Das erste Studienjahr wird an einer der drei Universitäten in Bangor, Kopenhagen oder Göttingen absolviert. In diesen ersten beiden Semestern werden umfangreiche Kenntnisse zum Wald- und Naturmanagement aufgebaut. 

Die Studierenden sind verpflichtet, das zweite Jahr an einer anderen Hochschule zu verbringen. Dort können sie sich in einem der folgenden Themen spezialisieren: Naturschutz und Landmanagement (Bangor); Wirtschaftliche Bewirtschaftung der Wälder und Natur (Kopenhagen); Forst- und Naturverwaltung in einem sich verändernden Klima (Göttingen); Skandinavische und osteuropäische Forstwirtschaft (Alnarp); Bergforstwirtschaft und Wasserbewirtschaftung (Padova).

Fokus:

  • Internationale Waldpolitik und Wirtschaft 
  • Wald in Deutschland
  • Überwachung von Waldressourcen 
  • Biometrische Forschungsmethoden 
  • Waldbewirtschaftung unter verschiedenen klimatischen Bedingungen 
  • Natur- und Waldmanagement
  • Standortspezifische Kenntnisse in Wald und Naturmanagement
  • Fernerkundung und Bildverarbeitung mit Open-Source- Software
  • Bioklimatologie und globale Veränderungen

Ziel:

Den Absolventinnen und Absolventen stehen weitreichende berufliche Perspektiven im Bereich Wald- und Naturmanagement offen. Mögliche Arbeitgeber sind unteranderem: 

  • NGOs 
  • Öffentliche Verwaltungen
  • Forschungs- und Lehreinrichtungen
  • Politik 
  • Beratungs- und Prüfungsstellen 
  • Medien

Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Guter Bachelorabschluss in Forstwirtschaft, Biologie oder einem verwandten Gebiet 
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Lebenslauf 
  • Motivationsschreiben 
  • Empfehlungen von zwei Referenzen

Kontakt

Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
Tel. +49 551 39-0

Zentrale Studienberatung 

Tel.: 0551 39-113
Mo - Do: 9 - 16 Uhr
Fr: 9 - 13 Uhr
infoline-studium@uni-goettingen.de

Koordinator
Prof. Dr. Carola Paul
Büsgenweg 1
37077 Göttingen
Tel. +49 551 39 26762
Fax. +49 551 39 33420

Studienberatung Forstwissenschaften
Christian Beuter
Büsgenweg 5
37077 Göttingen
Tel. +49 551 39 10488
Fax. +49 551 39 9629

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

infernum Umweltwissenschaften
FernUniversität in Hagen
ortsunabhängiges Fernstudium
Das Studienangebot "infernum" richtet sich an Beschäftigte aller Fachrichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung, die aktuelles, interdisziplinäres Umweltwissen erwerben oder vertiefen möchten.  Das...
Management (M.A)
Karlshochschule International University
Karlsruhe
Der Masterstudiengang "Management" setzt sich aus den drei Teilbereichen General & Transformative Management, Personal Skills und einer individuellen Auswahl von zwei aus acht Spezialgebieten zusammen. Die Studieninhalte aus Wirtschaft und Management...
Integrated Water Resources Management
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Masterstudiengang "Integrated Water Resources Management" stellt die Herausforderungen, die für die lebensnotwendige Ressource Wasser aus Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum sowie den Klimawandel folgen, in den Fokus. Besonders betroffen sind...
Integrated Climate System Science
Universität Hamburg
Hamburg
Der englischsprachige Masterstudiengang "Integrated Climate System Science"  ist forschungsorientiert ausgelegt und vermittelt umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten zur Klimaforschung.  Dazu gehört Fachwissen aus den Bereichen Mathematik...
Umwelttechnologie
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
Amberg
Der Begriff Umwelttechnik oder Umwelttechnologie umfasst technische und technologische Verfahren zum Schutz der Umwelt und der Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme.  Im Laufe des Studiums werden neben technischen und naturwissenschaftlichen...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: