Umwelttechnik und Entwicklung

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Institution Ernst-Abbe-Hochschule Jena Ort Jena Abschluss Bachelor of Science Weitere Studiengänge Ökologie Umwelt Entwicklungspolitik Entwicklungshilfe Grüne Jobs Entwicklungszusammenarbeit
Karte

Im Studiengang "Umwelttechnik und Entwicklung" werden zunächste mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse, sowie ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Im Fokus des Studium stehen Verfahren und Methoden der Umweltingenieurwissenschaft und Energietechnik (Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallbehandlung, Energietechnik, Mess‐ und Analysetechnik), sowie Wirtschaft und Management (u.a. Betriebswirtschaft, Projektmanagement). 

Damit verknüpft wird der Aufbau internationaler und interkultureller Kompetenzen. 

Der Studiengang ist sehr praxisorientierter und darauf ausgelegt die Studierenden auf eine Tätigkeit im Ausland, dem Export von Umwelt- und Energietechnik und der Entwicklungszusammenarbeit vorzubereiten. Daher ist ein Auslandsjahr vorgesehen!

Fokus:
  • Einführung in die Umwelttechnik
  • Elektrotechnik
  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Internationale wirtschaftliche Integration
  • Physikalische Chemie und Thermodynamik
  • Englisch
  • Anlagenkalkulation
  • Projektmanagement
  • Chemische Analytik
  • Umweltanalytik
  • Umweltmanagement und Ökobilanzen
Ziel:

Ingenieuren der Umwelttechnik entwickeln Verfahren, projektieren und optimieren Anlagen oder überwachen Prozesse mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Damit bieten sich den Absolventinnen und Absolventen unterschiedliche Aufgaben in den folgenden Bereichen:

  • Organisationen der internationalen Zusammenarbeit
  • Ingenieurbüros
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Vertriebsabteilungen
  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Unternehmensberatung im Bereich Umweltschutz
Zusätzliche Infos:

Obligatorisches Auslandsjahr im Studium integriert. Dieses kann bei einer Gast-Hochschule in Asien, Afrika oder Südamerika absolviert werden. Vermittlung durch Hochschulpartnerschaft.

Anforderungen

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Vorpraktikum von mindestens 8 Wochen (kann im Studienverlauf nachgeholt werden)

Kontakt

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena

Ansprechpartner

Petra Jauk & Jens Schlegel
Tel.: +49 (0) 3641 / 205 122 

E-Mail: studienberatung@fh-jena.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Philosophy of Social Innovation
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Alfter bei Bonn
Der Studiengang richtet sich in erste Linie an Führungskräfte, Manager, Unternehmer und Fachleute, die in der Organisationsentwicklung international tätig sind.Das Programm richtet sich vor allem an jene , die sich mit sozialen Innovationen auseinandersetzen...
Umweltethik
Universität Augsburg
Augsburg
Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen sind immer auch ethische Fragen. Der Masterstudiengang "Umweltethik" vermittelt Kompetenzen, um Lösungsansätze für die drängendsten Fragen unserer Zeit zu entwickeln, zu kommunizieren und von einem...
International Sustainability Management (M.Sc.)
ESCP Business School
Berlin
Der englischsprachige Masterstudiengang "International Sustainability Management" wird jährlich zum Wintersemester an der ESCP Business School in Berlin und Paris angeboten. Vermittelt werden nicht nur die grundlegenden Kenntnisse für ein nachhaltiges...
Umweltschutz
Fachhochschule Bingen
Bingen
Der Studiengang "Umweltschutz" behandelt aktuelle Fragen zum Umweltschutz und dem Umgang mit natürlichen Ressourcen. Neben natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnis werden auch  technische und rechtlich-ökonomische Umweltaspekte...
Umweltingenieurwesen (M.Sc.)
Ruhr-Universität Bochum
Bochum
Im Studium behandelt werden umfangreiche Kenntnisse aus den Naturwissenschaften, Technik und Ressourcenmanagement. Damit werden die Studierenden auf vielfältige Aufgaben im Bereich des technischen Umweltschutzs vorbereitet. Es gilt Ressourcen zu...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: