Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Institution Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Ort Cottbus Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Erneuerbare Energie
Karte

Der Studiengang "Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien" ist in Hinblick auf Fragen nach der Versorgungssicherheit und Verfügbarkeit von Rohstoffen entstanden. Ein Lösungsansatz umfasst die verstärkte Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und erneuerbaren Energien. 

Dazu erhalten die Studierende umfangreiche naturwissenschaftliche und technische Kenntisse, die sie befähigen an dem Energiewandel mitzuwirken.

Fokus:
  • Verfahrenstechnik 
  • Botanik
  • Aufbereitungstechnik 
  • Prozesssystemtechnik 
  • Bioreaktionstechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Ressourcenwirtschaft/ Energie- und Stoffstrommanagement
  • Stoffwandlungstechnologien/ Biotechnologie 
  • Stoffliche Verwertung biogener Rohstoffe 
  • Technologien biogener Energieträger 
  • Rechts-, Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Aspekte erneuerbarer Ressourcen
Ziel:

Für die Absolventinnen und Absolventen stehen verschiedene Aufgabengebiete nicht nur in Energieversorgungsunternehmen, sondern auch in Ingenieurbüros, in Forschungs- und Entwicklungsinstitutionen, in Kommunen, Landkreisen oder Landes- und Bundesbehörden und in Finanzierungs- und Fondsgesellschaften offen.

Zu den Tätigkeitsbereichen gehören:

  • Beratung und Informationsvermittlung
  • Forschung und Lehre
  • Erzeugung und Aufbereitung von nachwachsenden Rohstoffen
  • Weiterverarbeitung der Rohstoffe zur stofflichen Nutzung in verschiedenen Industriezweigen
  • Planung, Bau und Betrieb von dezentralen Energieerzeugungsanlagen oder von Anlagen zur
    Herstellung biogener Treibstoffe
  • Entwicklung und Bewertung lokaler bis hin zu globaler Strategien für die zukünftige Energieversorgung
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Erster berufsqualifizierender Abschlusses in einem ingenieurwissenschaftlichen, idealerweise stoff- und/oder energiewirtschaftlich ausgerichteten Studiengang (z. B. Technologien biogener Rohstoffe, Verfahrenstechnik, Umweltingenieurwesen, Energieverfahrentechnik, Umwelttechnik oder Biotechnologie). Auf der Basis eines Bachelor-Abschlusses in einem anderen naturwissenschaftlich-technisch orientierten Studiengang (z. B. Agrartechnik) erfolgt die Zulassung nach einer individuellen Überprüfung der eingereichten Unterlagen.

Kontakt

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Konrad-Wachsmann-Allee 1

03046 Cottbus

Allgemeine Studienberatung 

Tel.: +49 (0)355 69 3800

studium@b-tu.de

Fachstudienberater

Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Ay

Tel.: +49 (0) 355 69 3635

E-Mail: ls-at@b-tu.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.)
Fachhochschule Kufstein Tirol
Kufstein
Das Management und der Ausbau von regenerativer Energie und die Entwicklung von innovativen Mobilitätskonzepten erfordert strategisches Denken, proaktives Handeln und die Weitsicht zur Bewertung komplexer Zusammenhänge. Studierende qualifizieren...
Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.)
Fachhochschule Kufstein Tirol
Kufstein
Der Bachelorstudiengang Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement richtet sich an engagierte Jugendliche und qualifizierte Fachkräfte, die innovativ und kreativ Klimaschutz und Nachhaltigkeit wie auch die Energiewende und die Digitalisierung...
Energie- und Wassermanagement (BWL) (B.A.)
Hochschule Ruhr West
Mülheim an der Ruhr
m Studiengang „Energie- und Wassermanagement (BWL)“ erhalten Studierende eine komplette betriebswirtschaftliche Ausbildung. Die konkreten Methoden werden dann auf die Fragen der Energie- und Wasserwirtschaft angewandt. Da sich in der Energie-...
4D - Moderne Energiesysteme und Mobilität (M.Eng.), berufsbegleitend
Hochschule München University of Applied Sciences
München
Werden Sie berufsbegleitend zu Expert:innen für Wasserstoffanwendungen, E-Mobilität sowie Energiespeicherung im mobilen und stationären Einsatz unter Berücksichtigung des Klimawandels und der 4D-Megatrends: Dekarbonisierung -...
Nachhaltige Energieversorgung (M.Sc.)
RWTH Aachen
Aachen
Nachhaltige Energieversorgung ist zukunftsweisend in Deutschland. Daher werden immer mehr Ingenieure benötigt, die Spezialisten für eine nachhaltige Energieversorgung unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: