Regenerative Energien - Elektrotechnik

Hochschule München

Institution Hochschule München Ort München Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) Weitere Studiengänge Erneuerbare Energie
München
Karte

Im Studium ergänzt werden die Grundlagen des Ingenierstudiums durch eine breite Spektrum von weiteren Lehrveranstaltungen, die wichtige Kompetenzen aufbauen. Dazu gehören Kommunikation, ein Englisch-Workshop, Biotechnologie und Gebäudeklimatik.

Fokus:
  • Mathematik und Physik 
  • Digitaltechnik
  • Werkstofftechnik
  • Programmieren 
  • Nachhaltige Produktentwicklung
  • Elektrische Messtechnik
  • Thermodynamik
  • Elektronische Schaltung
  • Regelungstechnik 
  • Konventionelle Energieumwandlung
  • Regenerative Energieumwandlung 
  • Solar- und Windernergie
Ziel:

Der Studiengang "Regenerative Energien - Elektrotechnik" befähigt die Absolventinnen und Absolventen die elektrotechnischen Bereiche der regenerativen Energien abzudecken. Im Anschluss daran ist es möglich einen Masterstudiengang zu absolvieren, der zum Master of Science in Electrical Engineering führt.

Der Studiengang bietet dazu sowohl eine ideale Grundlage für eine Tätigkeit in klassischen Arbeitsbereichen, wie z. B. der konventionellen Energieumwandlung oder dem Betrieb von Energienetzen, als auch die notwendige Spezialisierung in Bereichen der nachhaltigen/regenerativen Energietechnik.

Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife

Kontakt

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Lothstraße 64
80335 München

Fachstudienberatung

studieninfo@ee.hm.edu

Ansprechpartner 

Prof. Dr. Wolfgang Rehm

Tel.: 089 1265-3406

E-Mail: wolfgang.rehm@hm.edu

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Wind Energy Systems
Universität Kassel
Kassel
Das Hauptziel der Master-Studiengangs ist der Aufbau von Kenntnissen im Bereich der Windenergie für Forschung und Industrie. Vermittelt werden dazu Methoden und Technologie-Innovationen, um die Studierenden zu Experten in der Windkraftenergie auszubilden.Das...
Renewable Energy Management
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Studiengang "Renewable Energy Management" beschäftigt sich mit der Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung in Hinblick auf rückläufige fossile Energieressourcen, Umweltverschmutzung und Klimawandel. Das Management dieser Energiequellen...
Nachhaltiges Regionalmanagement (B.Sc.)
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
Rottenburg
Im Studiengang "Nachhaltiges Regionalmanagement" werden wichtige Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt, die zur Situationsanalyse im ländlichen Raum, der Strategieentwicklung und deren Kommunikation erforderlich sind.  Ländliche...
Elektromobilität und Regenerative Energietechnik (B.Sc.)
Technische Universität Chemnitz
Chemnitz
Der Bachelorstudiengang "Elektromobilität und Regenerative Energietechnik" dient der Ausbildung von Fachkräften, die sich der Herausforderungen der Mobilitätswende stellen. Fokus: Elektromagnetische Energiewandler Elektrische...
SENCE - Nachhaltige Energiewirtschaft und-technik (Sustainable Energy Competence)
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
Rottenburg
Der Studiengang "SENCE - Nachhaltige Energiewirtschaft und-technik (Sustainable Energy Competence)" befasst sich mit zentralen Aspekten der Technik und des Managements regenerativer Energien. SENCE umschreibt die Kooperation der Hochschulen Rottenburg...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: