SENCE - Nachhaltige Energiewirtschaft und-technik (Sustainable Energy Competence)

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)

Institution Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) Ort Rottenburg Abschluss Master of Science Weitere Studiengänge Erneuerbare Energie
Karte

Der Studiengang "SENCE - Nachhaltige Energiewirtschaft und-technik (Sustainable Energy Competence)" befasst sich mit zentralen Aspekten der Technik und des Managements regenerativer Energien. 

SENCE umschreibt die Kooperation der Hochschulen Rottenburg (Kompetenzzentrum Biomasse), Stuttgart (Kompetentzzentrum Solarenergie) und Ulm (Kompetenzzentrum Solarthermie). Durch die Nutzung der unterschiedlichen Labors der Hochschulen und der Zusammenarbeit mit Unternehmen der freien Wirtschaft, haben die Studierenden eine sehr gute Grundlage für eigene Forschungsprojekte. Daher ist auch vorgesehen, dass im zweiten Semester jeder Studierende zwei Projekte bearbeitet.

Fokus:
  • Nachhaltiges Ressourcen-Management
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Projektmanagement
  • Nachhaltige Energietechnik und Anlagentechnik
  • Nachhaltige Energietechnik und Gebäudetechnik
  • Nachhaltige Energiewirtschaft
  • Mathematische-naturwissenschaftliche Modellbildung
  • Unternehmer-Seminar
  • Seminar Entwicklung eines Forschungsprojekts
Ziel:

Als Experten für die Planung und Umsetzung, sowie für F&E zeitgemäßer Energiekonzepte haben die Absolventinnen und Absolventen sehr gute Berufsperspektiven. Mögliche Arbeitsfelder finden sie in:

  • Kommunen 
  • Herstellung energetischer Produkte und Anlagen
  • Unternehmen mit energieintensiver Fertigung
  • Energieversorgungsunternehmen 
  • Ingenieurbüros
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

  • Überdurchschnittlicher Abschluss in einem naturwissenschaftlichen oder technikorientierten Studiengang
  • Motivationsgespräch

Kontakt

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
University of Applied Forest Sciences

Schadenweilerhof
72108 Rottenburg a.N.

Tel.: +49 7472/951-0
E-Mail: hfr@hs-rottenburg.de

Studiengangsleiter 

Prof. Dr. Stefan Pelz

Forstnutzung, Holzverwendung und Holzenergie; Wissenschaftlicher Leiter des Institut für Angewandte Forschung

Tel.: +49 7472/951-235
E-Mail: pelz @hs-rottenburg.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Wind Energy Systems
Universität Kassel
Kassel
Das Hauptziel der Master-Studiengangs ist der Aufbau von Kenntnissen im Bereich der Windenergie für Forschung und Industrie. Vermittelt werden dazu Methoden und Technologie-Innovationen, um die Studierenden zu Experten in der Windkraftenergie auszubilden.Das...
Renewable Energy Management
Technische Hochschule Köln
Köln
Der Studiengang "Renewable Energy Management" beschäftigt sich mit der Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung in Hinblick auf rückläufige fossile Energieressourcen, Umweltverschmutzung und Klimawandel. Das Management dieser Energiequellen...
Nachhaltiges Regionalmanagement (B.Sc.)
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
Rottenburg
Im Studiengang "Nachhaltiges Regionalmanagement" werden wichtige Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt, die zur Situationsanalyse im ländlichen Raum, der Strategieentwicklung und deren Kommunikation erforderlich sind.  Ländliche...
Elektromobilität und Regenerative Energietechnik (B.Sc.)
Technische Universität Chemnitz
Chemnitz
Der Bachelorstudiengang "Elektromobilität und Regenerative Energietechnik" dient der Ausbildung von Fachkräften, die sich der Herausforderungen der Mobilitätswende stellen. Fokus: Elektromagnetische Energiewandler Elektrische...
Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.)
Fachhochschule Kufstein Tirol
Kufstein
Das Management und der Ausbau von regenerativer Energie und die Entwicklung von innovativen Mobilitätskonzepten erfordert strategisches Denken, proaktives Handeln und die Weitsicht zur Bewertung komplexer Zusammenhänge. Studierende qualifizieren...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: