Regenerative Energietechnik

Hochschule Nordhausen

Institution Hochschule Nordhausen Ort Nordhausen Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) Weitere Studiengänge Erneuerbare Energie Informatik
Karte

Der Bachelorstudiengang "Regenerative Energietechnik" bietet den Studierenden eine umfangreiche systemtechnische Ausbildung in der Entwicklung, Planung und des Betriebs von Regenerativen Energieanlagen. Vermittelt werden nicht nur Kenntnisse der Ingenieurwissenschaften und klassischen Energietechnik, sondern auch Grundlagen aus benachbarten Themenfeldern. Der Fokus liegt dabei auf regenerativen Energiesystemen wie solarthermischen, photovoltaischen oder windenergetischen Anlagen. 

Für die Entwicklung breitgefächerter Berufsperspektiven werden weiterhin Grundlagen aus Energiemanagement, Gebäudemanagement, Energiewirtschaft und -recht oder Informations- und Diagnosesysteme behandelt. 

Fokus:
  • Ingenieurwissenschaften
  • Regenerative Energietechnik
  • Technische Mechanik und Informatik 
  • Elektrische Eneergietechnik
  • Thermische Energietechnik
  • Solartechnik 
  • Bioenerige / Wasserstoff
  • Energiewirtschaft 
  • Windenergie / Strömungsmaschinen 
  • Gebäudetechnik
Ziel:

Den Absolventinnen und Absolventen steht ein breites Spektrum an Aufgabenbereichen offen, die weit über die regenerative Energietechnik hinausgehen. Zu den möglichen Tätigkeitsfeldern gehören:

  • Forschung und Entwicklung
  • Anlageprojektierung
  • Betrieb und Instandsetzung
  • Herstellung und Produktion
  • Überwachung und Überprüfung
  • Beratung und Lehre
Zusätzliche Infos:

Anforderungen

Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, Bestehen einer Eingangsprüfung, erfolgreiches Ablegen der Meisterprüfung oder erfolgreicher Abschluss einer der Meisterprüfung gleichwertigen Fortbildung oder eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder zum staatlich geprüften Betriebswirt

Kontakt

Hochschule Nordhausen 

Weinberghof 4
99734 Nordhausen 

Tel: 03631/420-0

Zentrale Studienberatung

ssz@fh-nordhausen.de

Sekretariat Regenerative Energietechnik

Frau Annika Rausch

Tel.: 03631 420-405
E-Mail: rausch@fh-nordhausen.de oder ret@fh-nordhausen.de

Weitere Studiengänge, die dich interessieren könnten:

Umweltwissenschaften
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
Die Studierenden lernen, globale Klima- und Umweltprobleme naturwissenschaftlich zu erklären und abzuschätzen. Zudem erfahren sie die gesellschaftlichen Werte, Leitbilder und Handlungsmuster zu verstehen, die solche Probleme verursachen. Darauf aufbauend...
Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Göttingen
Aufgrund des globalen Klimawandels und der Verknappung fossiler Ressourcen wird national und international immer mehr der Einsatz von Biomasse, Wind- und Solarenergie, biogenen Treibstoffen gefördert. Damit steigen auch die beruflichen Angebote und Möglichkeiten...
Regenerative Energien
Fachhochschule Stralsund
Stralsund
Mit Blick auf Erneuerbare Energien als zukunftsweisender Markt in Deutschland werden den Studierenden neben Natur- und Ingenieurwissenschaften mit dieser Zukunftstechnologie vertraut gemacht. Gleichzeitig werden ökonomische und ökologische Aspekte...
Regenerative Energien
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin
Berlin
Der Bachelorstudiengang "Regenerative Energien" vermittelt umfangreiches Fachwissen, um Energiesysteme auf Basis von Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Erdwärme zu entwerfen, zu bauen und zu betreiben.Die Studierenden werden ausgebildet in unterschiedlichen...
Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement (M.A.)
Fachhochschule Kufstein Tirol
Kufstein
Das Management und der Ausbau von regenerativer Energie und die Entwicklung von innovativen Mobilitätskonzepten erfordert strategisches Denken, proaktives Handeln und die Weitsicht zur Bewertung komplexer Zusammenhänge. Studierende qualifizieren...
Der berühmte (& kostenlose!)
NachhaltigeJobs-Newsletter  
  Ausblenden

Melde dich für unseren NachhaltigeJobs-Newsletter an und verpasse keine spannenden Jobs und Neuigkeiten mehr!
1x pro Woche vollgepackt mit aktuellen Infos: