Organisation: | Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben e.V. |
Ort: | Berlin, Deutschland |
Du willst gewerkschaftliche Perspektiven auf das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf vermitteln? Du hast Erfahrungen in den Bereichen Kommunikation und Veranstaltungen und möchtest gemeinsam mit uns Strategien und Formate weiterentwickeln? Du hast Lust auf abwechslungsreiche Aufgaben und ein kleines Team mitten in Berlin?
Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben sucht ab sofort, bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in mit Schwerpunkt Kommunikation & Veranstaltungen im Projekt „Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten“ mit 65 Prozent bis 31.12.2025, mit 50 Prozent ab 01.01.2026 der wöchentlichen Arbeitszeit.
Anstellungsträger ist der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben in Wuppertal. Der Dienstsitz des Projektes ist beim DGB Bundesvorstand in Berlin (Keithstraße 1, 10787 Berlin). Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ). Die Stelle ist bis zum Ende der Projektlaufzeit am 31.12.2026 befristet. Eine Fortsetzung des Projektes wird angestrebt.
Wir gestalten Vereinbarkeit – nicht abstrakt, sondern konkret. Mit Beratung, Coaching und Qualifizierung von Betriebs- und Personalrät*innen sowie Fachveranstaltungen, Toolboxen, Webinaren und Social-Media-Kampagnen liefern wir praxistaugliche Lösungen und gewerkschaftliche Perspektiven. In der aktuellen Förderphase liegt unser Fokus auf Fachkräftesicherung und Vereinbarkeit.
Du sorgst dafür, dass unsere Inhalte gehört und gesehen werden – mit Kreativität, Haltung und Zielgruppenverständnis:
Kommunikation & Social Media
Veranstaltungen & Workshops
Projektmanagement & Verwaltung
Wenn dir unser Vorhaben am Herzen liegt und du Lust auf eine vielseitige, verantwortungsvolle Rolle hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Wir möchten insbesondere BIPOC und Frauen* mit Zuwanderungsgeschichte zur Bewerbung motivieren.
Bitte sende deine Bewerbung unter Angabe deines möglichen Eintrittstermins bis zum 01.10.2025 per Mail an bewerbung@arbeitundleben.de
Bewerbungsgespräche werden auch vor Ende der Frist geführt. Wir behalten uns vor, die Stelle auch schon vor Ende der Bewerbungsfrist zu besetzen.
Du hast Fragen? Melde dich für inhaltliche Fragen zur Stellenausschreibung bei Ricarda Scholz (ricarda.scholz@dgb.de, 030-24060-618).