Die gemeinnützigen Stadtbienen wurden 2014 gegründet, um Honigbienen in der Stadt ein Zuhause zu geben. Heute steht die Bewahrung und Steigerung der Bienenvielfalt für gesunde Ökosysteme im Mittelpunkt. Wir sind aktuell 17 engagierte und sympathische Menschen im Berliner Kernteam (viele in Teilzeit) und werden von einem Netzwerk aus über 80 Imker:innen und Referent:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt.
Mit unseren Bildungsangeboten bringen wir Menschen die Welt der Honig- und Wildbienen näher, sensibilisieren für die großen ökologischen Zusammenhänge und schaffen ein Bewusstsein für die Bienen als Schlüssel der Biodiversität. Wir vermitteln eine ökologische, respektvolle Bienenhaltung und gestalten vielfältige Lebensräume, die zum Erhalt der Wildbienen beitragen.
Für die strategische Weiterentwicklung unserer Organisation suchen wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die mit uns die nächste Phase gestaltet.
Dein Arbeitsbereich
Du führst Stadtbienen mit Fokus nach innen:
- Du behältst die Finanzen im Blick, steuerst Budget und Liquidität und sorgst für wirtschaftliche Stabilität.
- Du entwickelst gemeinsam mit dem Team unsere strategische Ausrichtung weiter und setzt Impulse für nachhaltiges Wachstum.
- Du pflegst und entwickelst unsere wertschätzende Organisationskultur, die auf Eigenverantwortung und Solidarität basiert.
- Du koordinierst die verschiedenen Geschäftsbereiche und sorgst für reibungslose Abläufe.
- Du betreust direkt unser zweiköpfiges Imkerkurs-Team und übernimmst damit die Rolle als Head of B2C – unser wichtiger Bildungsbereich liegt in deiner Verantwortung.
- Du bist Ansprechperson für rechtliche, administrative und organisatorische Fragestellungen.
Das Team übernimmt:
- Die Netzwerkarbeit und Außenvertretung wird von anderen Teammitgliedern gestaltet – du musst nicht permanent auf Veranstaltungen präsent sein.
- Die operative Umsetzung liegt in den Händen unserer erfahrenen Fachbereiche.
Dein Profil
- Du hast mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise in gemeinnützigen Organisationen, Social Enterprises oder vergleichbaren Strukturen.
- Du bringst fundierte Kenntnisse in den Bereichen Finanzen, Controlling und Organisationsentwicklung mit.
- Du hast Erfahrung in der Führung von selbstorganisierten, teilweise remote arbeitenden Teams.
- Du arbeitest strukturiert, denkst strategisch und behältst auch in komplexen Situationen den Überblick.
- Du hast ein Gespür für Organisationskultur und Teamentwicklung und einen partizipativen Führungsstil.
- Du identifizierst dich mit den Werten einer gemeinnützigen Organisation und hast Lust, wirklich etwas zu bewegen.
- Du hast ein Herz für Bienen, Biodiversität und nachhaltige Entwicklung.
Das bieten wir dir
Vergütung & Rahmenbedingungen:
- Wir arbeiten mit einem bedarfsorientierten, transparenten Gehaltsmodell, das unabhängig von Hierarchie alle nach ihrem individuellen Bedarf vergütet. Für diese Position liegt das maximale Jahresgehalt bei 35.520 € brutto (bei 25h/Woche).
- zusätzliche Sozialleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Deutschlandticket, Zuschuss zur Urban Sports Club-Mitgliedschaft
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) plus 33% frei verfügbarer Sonderurlaub
- Flexible Arbeitszeiten und Remote-Arbeit (Homeoffice) oder einen Schreibtisch in Berlin-Tempelhof
Arbeitsumfeld:
- Einen Job mit Sinn in einem motivierten Team, das sich begeistert für Biodiversität, Umweltbildung und Bienenschutz einsetzt
- Eine wertschätzende Unternehmenskultur, die auf Eigenverantwortung und Solidarität beruht
- Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, Stadtbienen in einer spannenden Entwicklungsphase mitzuprägen
- Teilnahme am Imkerkurs deiner Wahl
- Teamevents und gemeinsame Ausflüge
Unser Gehaltsmodell – transparent erklärt
Bei Stadtbienen setzen wir auf ein solidarisches Gehaltsmodell: Jede:r erhält ein Gehalt, das sich am individuellen Lebensbedarf orientiert – unabhängig von Position oder Verantwortung. Das bedeutet, dass auch die Geschäftsführung nach diesem Prinzip vergütet wird. Wir glauben an faire Bezahlung statt Hierarchie-Prämien.
Die genannte Gehaltsgrenze ist realistisch und entspricht den finanziellen Möglichkeiten einer gemeinnützigen Organisation. Wenn du nach einem klassischen Geschäftsführungsgehalt suchst, passt diese Stelle vermutlich nicht zu dir. Wenn du aber Wert auf Sinn, Gestaltungsfreiheit und eine solidarische Arbeitskultur legst, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Bewerbungsverfahren
Wir setzen uns aktiv für Diversität und Chancengleichheit ein und sind Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Herkünfte, Religionen und Weltanschauungen, sexuellen Orientierungen und Identitäten, mit und ohne Behinderung, jeden Alters sowie unabhängig von Bildungshintergrund oder Pflegeverantwortung.
Bei gleicher Eignung werden Personen, die aufgrund der genannten Merkmale strukturelle Benachteiligung erfahren, bevorzugt berücksichtigt.
So läuft das Verfahren ab:
- Bewerbung einreichen:Sende uns deine Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei. Verzichte auf ein Bewerbungsfoto.
- Bearbeitungsaufgabe: Nach Sichtung deiner Unterlagen senden wir dir eine praxisnahe Aufgabe zu (Zeitaufwand: max. 3 Stunden)
- Kennenlerngespräch: Im Anschluss laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein
- Optional: Bei Bedarf kann ein zweites Gespräch vereinbart werden
Wir prüfen eingehende Bewerbungen fortlaufend und melden uns zeitnah bei dir. Da wir auf der Suche nach der richtigen Person sind und nicht nach einem bestimmten Stichtag entscheiden, lohnt es sich, dich frühzeitig zu bewerben.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!