PRO ASYL ist eine europaweit tätige, unabhängige Menschenrechtsorganisation mit 25.000 Mitgliedern. Für die Geschäftsstelle in Frankfurt am Main suchen wir eine*n
Referent*in für Presse- und Strategische Kommunikation (m/w/d)
(Vollzeit, 39 Std./Woche mit Dienstsitz Frankfurt)
Die Stelle ist als Stabsstelle unmittelbar bei der Geschäftsführung angesiedelt und vereint die klassische Pressearbeit mit der strategischen Weiterentwicklung der internen und externen Kommunikation.
Die Position erfordert ausgeprägte Organisations- und Leitungskompetenzen, ein tiefes Verständnis politischer Abläufe, höchste Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Informationen sowie die Fähigkeit, die Anforderungen und Interessen einer gemeinnützigen Organisation stets im Blick zu behalten. Sie koordinieren bereichsübergreifende Themen und fungieren als zentrale Schnittstelle für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von PRO ASYL.
Ihre Aufgaben:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Ansprechpartner*in für Journalistinnen und Medienvertreter*innen
- Verfassen und Redigieren von Pressemitteilungen, Statements und Fachbeiträgen
- Vorbereitung und Begleitung von Interviews, Pressegesprächen und öffentlichen Auftritten von Vertreter*innen der Organisation
- Pflege eines belastbaren Medien- und Stakeholdernetzwerks
- Verfassen von Gastkommentaren, Redeentwürfen, Mailings sowie Beiträgen für Publikationen und Kampagnen
- Redaktionelle Mitverantwortung für Website, Newsletter, Social Media und Printprodukte
Kommunikationsplanung und Koordination
- Sicherstellung einer konsistenten, überzeugenden und professionellen Außendarstellung über alle Formate hinweg
- Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, den Sprecher*innen und Fachkolleg*innen
- Entwicklung einer übergreifenden Kommunikationsstrategie in Abstimmung mit Geschäftsführung und Vorstand
- Steuerung der orchestrierten Kommunikation
- Vorausschauende Themenplanung sowie Beobachtung gesellschaftlicher Debatten
- Konzeption und Umsetzung von Kampagnen und Veranstaltungen
- Entwicklung innovativer Formate zur Vermittlung unserer Themen und Positionen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kommunikation, Journalismus oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung in Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit oder strategischer Kommunikation, idealerweise in einer NGO, Agentur, Stiftung oder im politischen Umfeld
- Vertrautheit mit der Arbeit an der Schnittstelle zu Medien, Politik und Zivilgesellschaft
- Profunde Kenntnisse im Themenfeld Asyl und Menschenrechte
- Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch); Stilsicherheit für verschiedene Formate und Zielgruppen
- Kreativität, Organisationstalent, Eigeninitiative sowie die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einer gesellschaftlich relevanten Organisation
- Die Möglichkeit, klassische Pressearbeit mit der strategischen Weiterentwicklung unserer Kommunikation zu verbinden
- Ein engagiertes, kollegiales Team
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten nach Absprache sowie eine leistungsgerechte Vergütung (angelehnt an TVöD Bund)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihre Ideen und Erfahrungen einbringen und unsere Kommunikation nachhaltig prägen können
Bewerbungshinweise
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) in einer PDF-Datei bis spätestens 30. September 2025 mit dem Betreff „Referent*in für Presse- und Strategische Kommunikation“ per E-Mail an join@proasyl.de.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte die Kontaktdaten von zwei beruflichen Referenzen bei (Name, Position, Unternehmen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse).
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Geschäftsführung: Karl Kopp, Helen Rezene (gfg@proasyl.de).
Diversitätshinweis
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung. Bewerbungen von Menschen mit eigener Migrations- oder Fluchterfahrung sind ausdrücklich erwünscht.